POL-PPRP: Betrug via SMS | Presseportal


Polizeipräsidium Rheinpfalz

Ludwigshafen (ots)

Eine 42-Jährige erhielt am Montag (09.12.2024) eine SMS der Sparkasse. Anschließend meldete sich ein angeblicher Sparkassen-Mitarbeiter und fordert sie auf über ihre TAN-App TAN-Nummern zu generieren. Die 42-Jährige übermittelte die TAN-Nummern. Dadurch erhielt der Täter Zugriff auf das Bankkonto und konnte somit Überweisungen im Gesamt von über 2.000 Euro durchführen.

Falsche Bankmitarbeiter gehen professionell vor und nutzen technologische Möglichkeiten, um ihre Opfer zu täuschen. Oft werden gefälschte E-Mails, SMS oder Anrufe genutzt, um den Eindruck zu erwecken, dass es sich um die echte Bank handelt. Durch das Vortäuschen eines Notfalls, wie z. B. dass das Konto gehackt wurde oder unberechtigte Abbuchungen vorgenommen wurden, üben die Täter Druck aus und erlangen so vertrauliche Daten, wie z.B. Benutzername, PIN-Nummer oder TAN.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, legen Sie den Hörer auf! 
     Das ist nicht unhöflich.
   - Geben Sie am Telefon nie persönliche Daten preis - Ihre Bank 
     erfragt niemals Ihre Zugangsdaten, wie z.B. die PIN-Nummer am 
     Telefon.
   - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Rufen Sie Ihre Bank unter 
     der Ihnen bekannten Telefonnummer an und geben Sie diese selbst 
     über die Tasten ein.
   - Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre 
     örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den 
     Sachverhalt über unserer Online-Wache: 
  www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 
     963-21177, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen 
     kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Read this also...  8 Financial Takeaways From the Hottest Netflix Shows

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell



Source link


Discover more from You Grow Online

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

1 thought on “POL-PPRP: Betrug via SMS | Presseportal”

  1. Hello Neat post Theres an issue together with your site in internet explorer would check this IE still is the marketplace chief and a large element of other folks will leave out your magnificent writing due to this problem

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Shopping Cart
Scroll to Top

Open chat
Hello 👋
Can we help you?