POL-PPRP: Vorsicht vor Betrug am Telefon!


Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz (ots)

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz registrierte am Mittwoch (08.01.2025) insgesamt 18 Betrugsversuche am Telefon. Sechs Taten wurden bei der Polizei Grünstadt, fünf bei der Polizei Ludwigshafen, bei der Polizei Frankenthal wurden drei Taten und bei den Dienststellen in Bad Dürkheim, Neustadt und Maxdorf wurde jeweils ein Fall von Telefonbetrug beanzeigt. In fast allen Fällen riefen falsche Polizeibeamte bei den Bürgerinnen und Bürgern an, bei zwei Gesprächen wurde ein Gewinn in Aussicht gestellt. In allen Fällen erkannten die Angerufenen den Betrug, so dass es zu keinem Schaden kam.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 
     an.
   - Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
   - Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder 
     Wertsachen herauszugeben.
   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den 
     Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen 
     Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
   - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an 
     die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst 
     über die Tasten ein.
   - Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre 
     örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den 
     Sachverhalt über unserer Online-Wache: 
  www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
   - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 
     963-21177, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen 
     kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Rückfragen bitte an:

Read this also...  History of Google Maps on Android: Evolution of Google Maps on Android

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell



Source link


Discover more from You Grow Online

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Shopping Cart
Scroll to Top

Open chat
Hello 👋
Can we help you?